Bildungsplattform
Kindheit Konzentrationslager Widerstand Hunger Kriegsverbrechen Shoah
Einführung: Kindheit unter deutscher Besatzung Zum Kapitel Dimitra Roubessi Dimitra Roubessi Zum Kapitel Heinz Kounio Heinz Kounio Zum Kapitel Eleni Georganta-Savvatianou Eleni Georganta-Savvatianou
Einführung: Konzentrationslager und Zwangsarbeit Zum Kapitel Loukas Kokkinos Loukas Kokkinos Zum Kapitel Marianthi Nachmia Marianthi Nachmia Zum Kapitel Nikos Skaltsas Nikos Skaltsas Zum Kapitel Heinz Kounio Heinz Kounio
Einführung: Widerstand gegen die deutsche Besatzung Griechenlands Zum Kapitel Plousia Liakata Plousia Liakata Zum Kapitel Minas Sabetai Minas Sabetai Zum Kapitel Eleni Georganta-Savvatianou Eleni Georganta-Savvatianou Zum Kapitel Stavros Papoutsakis Stavros Papoutsakis
Einführung: Die Hungerkatastrophe Zum Kapitel Dimitra Roubessi Dimitra Roubessi Zum Kapitel Minas Sabetai Minas Sabetai
Εinführung: Kriegsverbrechen und Reparationszahlungen Zum Kapitel Argyris Sfountouris Argyris Sfountouris Zum Kapitel Giota Koliopoulou-Konstantopoulou Giota Koliopoulou-Konstantopoulou
Zum Kapitel Rosina Asher-Pardo Rosina Asher-Pardo Zum Kapitel Moshe Aelion Moshe Aelion

MOG-Bildungsplattform

In der Bildungsplattform „Erinnerungen an die Okkupation in Griechenland“ kommen elf griechische Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu Wort, die von ihren unterschiedlichen Erfahrungen aus der Zeit der Besatzung berichten. Einige von ihnen sind Überlebende deutscher Konzentrationslager oder waren im Widerstand aktiv, andere verloren bei Massakern gegen die Zivilbevölkerung ihre Familien oder erlebten als Kinder den Besatzungsalltag.

Die deutsche Okkupation Griechenlands während des Zweiten Weltkrieges 1941 bis 1944 forderte mehr Opfer als in allen anderen nicht-slawischen Ländern Europas. Die Wehrmacht hinterließ ein ausgeblutetes Land, Zehntausende erlagen den Folgen der Hungersnot. Zwischen 30.000 und 50.000 Menschen ließen im Widerstand gegen die Besatzer ihr Leben, ein Großteil von ihnen Zivilisten, die im Zuge von Racheakten der Deutschen ermordet wurden. An die 60.000 griechische Juden wurden deportiert und kamen in deutschen Konzentrationslagern ums Leben. Annähernd 800 griechische Ortschaften wurden zerstört und ihre Bewohner ermordet.

Registrieren
  • Anmelden
  • Themen
    • Kindheit
      • Einführung: Kindheit unter deutscher Besatzung
      • Dimitra Roubessi
      • Heinz Kounio
      • Eleni Georganta-Savvatianou
    • Konzentrationslager
      • Einführung: Konzentrationslager und Zwangsarbeit
      • Loukas Kokkinos
      • Marianthi Nachmia
      • Nikos Skaltsas
      • Heinz Kounio
    • Widerstand
      • Einführung: Widerstand gegen die deutsche Besatzung Griechenlands
      • Plousia Liakata
      • Minas Sabetai
      • Eleni Georganta-Savvatianou
      • Stavros Papoutsakis
    • Hunger
      • Einführung: Die Hungerkatastrophe
      • Dimitra Roubessi
      • Minas Sabetai
    • Kriegsverbrechen
      • Εinführung: Kriegsverbrechen und Reparationszahlungen
      • Argyris Sfountouris
      • Giota Koliopoulou-Konstantopoulou
    • Shoah
      • Rosina Asher-Pardo
      • Moshe Aelion
  • Materialien
  • Zeitleiste
  • Lexikon
  • Suchen
  • Hilfe
  • Startseite
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Hinweise zum Datenschutz
  • Quellennachweis
  • Team
  • Impressum